Paul saum

seit 1983

Unsere Firma wurde durch den Inhaber Paul Saum im Jahre 1983 gegründet, und entwickelte sich nach mehr als dreißig jährigem Bestehen, zu einen der führenden Garten- und Landschaftsbau Firmen in der Bodenseeregion.

 

Heute zählt unser mittelständisches Unternehmen 50 Mitarbeiter, ausschließlich aus dem Fachbereich Grün. Alle auf hohem Niveau ausgebildet und durch regelmäßige Weiterbildung auf den neusten Stand gebracht.

 

Seit je her stellen wir ausschließlich Fachkräfte ein, das Erfolgsgeheimnis unseres Chefs. Es geht nichts über Qualität und absolut hohen Kundennutzen. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb liegt unser besonderes Interesse darin, unsere zukünftigen Fachkräfte „heranzuziehen“ und auszubilden. In der Regel absolvieren über drei Jahre verteilt ca. 10 Auszubildende ihre Lehrzeit in unserem Betrieb. Seit Bestehen des Betriebes durften insgesamt 70 Auszubildende erfolgreich ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen.


Das Team

hinter Paul Saum

Büro


Paul Saum

Geschäftsführer

Landschaftsgärtner-Meister

 

 

 paul.saum@saum.de

Matthias Saum

Geschäftsführer

B.Eng. Landschaftsbau und Management

 

 

 matthias.saum@saum.de

Pascal Volk

Bauleitung, Planung, Digitalisierung

 

 

 07557 / 92 96- 22

pascal.volk@saum.de


Alex Schafheutle

Landschaftsgärtnermeister, Bauleitung, Sicherheitsbeauftragter, Maschinen-Disposition

 

 

07557 / 92 96- 17

alex.schafheutle@saum.de

Lisa Stengele

B.Eng. Landschaftsarchitektur

Planung

 

 

 

07557 / 92 96-14

lisa.stengele@saum.de

Yann Bär

B.Eng Landschaftsbau,

Bauleitung

 

 

07557 / 92 96- 12

yann.baer@saum.de


Susann Kinne

Assistenz der Geschäftsleitung

 

07557 / 92 96- 0

susann.kinne@saum.de

 

Ulrike Schmidt-Henning

Buchhaltung

 

07557 / 92 96- 11

ulrike.schmidt-henning@saum.de

 

Susanne Müller

Lohnbuchhaltung

 

07557 / 92 96 - 11

susanne.mueller@saum.de


Baustellenleiter und Ihre Schwerpunkte


Jonas Menzer

Landschaftsgärtnermeister, Beton- und Natursteinarbeiten

Anja Freitag

Pflanz- und Pflegearbeiten

Holger Kohli

Beton- und Natursteinarbeiten, Beregnung


Torsten Biller

Maschinist und Lkw-Fahrer

Marius Uhrenbacher

Landschaftsgärtnermeister, Beton- und Natursteinarbeiten

Stefan ‚Easy‘ Müller

Großbaustellen, Beton- und Natursteinarbeiten, Teichbau


Andreas Schober

Großbaustellen, Beton- und Natursteinarbeiten, Teichbau

Benjamin Hübschle

Werkstattleiter 

Maschinenwartung und Instandsetzung

Dominik Lempp

Landschaftsgärtnermeister, Großbaustellen, Beton- und Natursteinarbeiten


Martin Vögele

Natursteinpflasterung- u. Mauerbau, Bachlauf- u. Quellsteinbau

Boris Wenzel

Beton- und Natursteinarbeiten

Frank Osswald

Pflanz- und Pflegearbeiten



Moritz Blaser

Landschaftsgärtnermeister, Großbaustellen, Beton- und Natursteinarbeiten

Stefan ‚Enzo‘ Lorenz

Beton- und Natursteinarbeiten

Sven Truckenbrod

Beton- und Natursteinarbeiten



Wir sind besonders spezialisiert in den Bereichen:

 

Gartenplanung und Beratung

Pflaster- und Natursteinarbeiten

Wege- und Mauerbau

Wasseranlagen

Dach- und Fassadenbegrünung

Pflanz- und Pflegearbeiten

Regenwassernutzung

Baumpflege

 


Durch die überdurchschnittliche Ausrüstung an Maschinen und Geräten, sind wir sehr flexibel und leistungsfähig. Unsere Mitarbeiter schätzen den hohen technischen Standard, der die Arbeit erleichtert und viel Sicherheit mit sich bringt. Wir arbeiten zusammen mit namhaften Landschaftsarchitekten und Architekten und zählen zu unserem Kundenkreis vor allem private Auftraggeber aller Bereiche, aber auch öffentliche Auftraggeber, Landesgartenschauen, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträger.

 

Im Umkreis unseres Firmensitzes, nehmen wir Aufträge an, die bis zu 80 km entfernt sein können. Auf Anfrage auch weiter.... Herr Saum würde sich freuen, Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch besuchen zu dürfen. Vereinbaren Sie doch einfach mit unserem Büro einen unverbindlichen Termin!

 

Paul Saum und alle

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Die Technik

unser Equipment

Unser Fuhrpark ist ausgestattet mit einem Kran-LKW 18 to, drei LKW 12 bis 8 to, zwei LKW 7,5 to, acht Sprinter, einem Werkstattwagen, sowie fünfzehn offene und geschlossene Anhänger zum Werkzeug- und Materialtransport. Dazu neun Lader von 1,2 bis 7,5 to und zehn Bagger von 1,9 bis 8 to.

 

Kleinmaschinen und Geräte wie Rüttelplatten, Stampfer, Steinsägen, Pflegemaschinen wie Motorhacken, Sodenschneider, Rasenmäher, Vertikutierer, Laubbläser Heckenschere.