Bachläufe wirken unglaublich beruhigend und zu gleich belebend, sie bringen Dynamik und Frische in den Garten und ziehen nicht nur bei Kindern staunende Blicke auf sich.
Das Wasser kann zur Aufwertung des Microklimas beitragen und ein Zuhause für verschiedenste Wasserpflanzen sein. Durch verschiedene Techniken können Wasserläufe sogar noch hochwertiger gestaltet werden. Zum Beispiel durch einen Quellbereich, Kaskaden, verschiedene Staustufen, kleine Wasserfälle und Unterwasserbeleuchtungen.
Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten von Bachläufen, den natürlichen und den künstlichen.
Natürliche Bachläufe sind mit einem Bachbett aus Findlingen, Kies oder Schotter gefüllt. Künstliche Bachläufe hingegen werden mit verlegten Natursteinpflastern oder Platten bestückt.
Ein echtes Highlight in jedem größeren Garten ist ein Naturpool. Er bietet nicht nur Badespaß für Groß und Klein, sondern ist auch eine Oase der Entspannung und Erholung. Auch auf Grill-Partys sind Naturpools ein echtes Event.
Anders als ein künstlicher Pool, ist der Naturpool ein natürlich gestalteter Teich mit einem extra Schwimmbereich der sich optisch wandfrei in den Garten integrieren lässt.
Der Biopool, als architektonisch gestalteter Teich, kann auch als Biotop verwendet werden. So kann die eine Hälfte des Pool der Natur entspringen und die andere Hälfte mit einem angeflanschtem Filterbecken ausgestattet werden.
Wir, bei Paul Saum, arbeiten mit Gartenteichfiltern für einen hygienischen Gartenteich, mit kristallklarem Wasser. Schwimmteiche können aber trotzallem Fadenalgen produzieren, die sich auch durch spezielle Filter nicht vermeiden lassen. Unsere Filter sind sowohl für kleine, als auch für große Naturpools geeignet und können sogar in, mittels Wärmepumpe, beheizten Gewässern eingesetzt werden.
Quellsteine und Wasserspiele sind echte Hingucker und bringen Dynamik und frische in den Garten. Das sanfte Plätscher wird wirkt beruhigend und zugleich belebend.
Für Quellsteine kommen Natur- oder Betonsteine, in Form von Stelen, Quadern, Figuren oder Statuen, zum Einsatz. Es können Findlinge oder auch ganze Felsstücke zu Quellsteinen verarbeitet werden.
Als Wasserspiel werden beispielsweise Wasserspeier, oder Wasserinnen als Wandaustritt bezeichnet. Auch Tröge und Becken aus Naturstein, Stahl oder Beton können ein echter Blickfang sein.
Fontänen, Sprudler und Jumping Sets sorgen nicht nur für Spaß, sondern auch für Dynamik.
Es können sogar ganze Wasserwände aus Beton, Naturstein, Stahlgewebe und Glas konstruiert werden.
Auch Unterwasserbeleuchtung und Nebeleffekte sind beliebte Elemente im Bereich Wasserspiele.
Teiche sind echte Klassiker im Garten- und Landschaftsbau und bringt Dynamik und Frische in den eigenen Garten. Durch Ihr sanftes Plätschern sorgen Teiche für Erholung un Entspannung und wirken beruhigend und zugleich entspannend.
Sie sind natürliche Biotope und unterstüzen die Aufwertung des Micorklimas. Sie werden oft in Kombination mit Quellsteinen angelegt oder dienen als Zuhause für verschiedene Fischarten.
Die Becken können architektonisch sehr anspruchsvoll gestaltet werden und können beispielsweise mit Trittsteinen, Wasserpflanzen oder Holzstegen echte Highlights sein.
Wir, bei Paul Saum, arbeiten mit EPDM-Kautschuk-Folienabdichtung und einer speziellen Pumptechnik. Der richtige Gartenteichfilter sorgt anschließend für die Sauberkeit innerhalb des Biotops.
Natürlich gehaltene Teiche können mit Findlingen, Kies, oder Schotter gefüllt werden. Künstliche Teiche hingegen werden mit Natursteinpflaster oder Platten ausgelegt.