Dachbegrünungen sehen nicht nur ansehnlich aus, und bringen einen schönen Ausgleich in die Städte, sondern Sie dienen auch als Schutz und Verlängerung der Lebensdauer von Dachabdichtungen, sie haben eine Temperatur- und klimaausgleichende Wirkung, verringern den Abfluss von Niederschlägen in das Kanalnetz (wodurch sich die Abgaben reduzieren) und bieten verschiedenen Tierarten einen Lebensraum an.
Begrünungen können auf Carports und Garagen oder auch auf Gewerbebauten angelegt werden.
Durch seinen niedrigen Schichtaufbau hat die Begrünung ein geringes Gewicht, ist wirtschaftlich und preiswert und benötigt zudem kaum Pflege.
Eine Intensivbegrünung hingegen, wie Sie in Dachgärten zum Einsatz kommt, ist deutlich schwerer, bietet aber einen unvergleichlichen Rückzugsort inmitten der Stadt. Hier können sogar ganze Rasenflächen gepflanzt werden.
Fassadenbegrünung dient als Aufwertung des Microklimas und auch als Unterschlupf für Fauna. Es wertet graue Steinwände auf uns sorgt für einen Wärme- und Isolierschutz, verhindert nasse Wände und kann auch unschöne Graffitis verhindern.
Fassadengrün kann, richtig angelegt, sogar Ertrag bringen. Zum Beispiel durch das bepflanzen mit Trauben, Birnen und Äpfeln. Auch verschiedene Kletterpflanzen können aus einer Fassandenbegrünung einen Blickfang machen.
Zur Unterstützung von Kletterpflanzen kommt verschiedenes Klettergehölz zum Einsatz. Beispielsweise Schlinggehölz, Rankgehölz ohne Haftorgane, Spreizklimmer, Haftwurzelkletterer oder Haftscheibenranker.
Auch Edelstahlseile oder Drahtgeflechte können eingesetzt werden um eine individuelle Gestaltung der Fasadenbegrünung zu erzielen.
Ein schöner, dichter, dunkelgrüner Rasen bildet die Basis eines jeden Gartens. Bei Rasenflächen unterscheidet man zwischen Rasenansaat und Fertigrasen, dem sogenannten Rollrasen.
Rasensaat ist zunächst preiswert, doch langfristig gesehen die teure Variante der beiden Optionen. Einen Rasen zu säen bedeutet monatelange Pflege ohne garantierten Erfolg. Dazu kann Unkraut ein häufiges Problem sein.
Rollrasen hingegen lässt den eigene Garten innerhalb von wenigen Stunden grün werden. Hinlegen, ausrollen, fertig!
Das Verlegen ist schnell, einfach und zu jeder Jahreszeit möglich. Er benötigt minimale Pflege und keine Nacharbeiten, da er von Anfang an die beste Qualität hat.
250m² Rasen produziert so viel Sauerstoff wie 10.000m² Kieferwald, oder soviel wie eine 4-köpfige Familie pro Jahr zum atmen benötigt.
Hier unterscheiden sich auch Produkte auch, je nach dem welchen Nutzen Sie später haben sollen. Soll es ein Freizeitrasen sein? Oder ein Sportrasen? Für öffentliche Plätze, oder sogar ein Wildblumenrasen?